Wandermagazin > Niederösterreich > Winterwandern

Winterwandern: NÖs schönste Wege an der frischen Winterluft

Erfrischend erholsam – Bewegung an der frischen Luft!

Dieser Artikel wurde vor 4 Jahren veröffentlicht. (Letztes Update vor: 8 Monaten)

Den Winter in Niederösterreich kann man sowohl sportlich aktiv wie auch überaus entschleunigend verbringen. Wer es also lieber ruhiger angehen lassen will, der findet zahlreiche Ausflugsmöglichkeiten in Niederösterreich, die auch im Winter an die frische Luft locken.

Niederösterreichs bezaubernde Landschaft ist auch in der kalten Jahreszeit die perfekte Bühne für Entschleunigung und erfrischendes Abenteuer in der Natur: Und wo lässt sich diese besser erkunden, als bei einer Wanderung durch märchenhafte Wälder und über weite Wiesen?

Tourismuslandesrat Jochen Danninger: „Bewegung im Freien ist auch und vor allem in Zeiten der Pandemie wichtig für das geistige und körperliche Wohlbefinden. Daher ist ein Ausflug im weiten Land und oftmals im Kreis der Familie oder mit einer engen Bezugsperson ein wesentliches Ventil für den Druck durch Ausgangs-beschränkungen, Home-Office oder Home-Schooling. Achten Sie aber auch hier auf den Abstand zu anderen Personen und meiden Sie Hotspots.“ So sollten Skigebiete in Niederösterreich nur von Wintersportlern mit gültigem Ticket aufgesucht werden. „Für Winterwanderer gibt es in jeder Destination in Niederösterreich attraktive Wege, um Kraft in der Natur zu tanken.“

Michael Duscher, Geschäftsführer der Niederösterreich Werbung ergänzt: „Ob entlang von Flüssen, auf dem Berg, im Wald oder in der Stadt – Niederösterreichs Wanderwege sind vielseitig, entschleunigend und einfach erfrischend! Lassen Sie sich inspirieren und nehmen Sie sich Zeit, einen Ihnen vielleicht noch unbekannten Weg und Niederösterreichs herrliche Landschaft im Winter zu entdecken.“

Stille Winkel in den Wiener Alpen

In den Wiener Alpen in Niederösterreich warten viele ruhige Plätze, die sich perfekt für einen Spaziergang im Winter eignen. Fernab vom Trudel kann man hier die Stille genießen und neue Eindrücke sammeln. Den Fernblick von Aussichtswarten genießen, sich von historischen Gemäuern oder der Natur inspirieren lassen, allein oder mit der Familie, hier steht Vielfalt am Programm. Weit übers Land schauen, kann man zum Beispiel von der Aussichtswarte am Hutwisch in der Region Bucklige Welt in den Wiener Alpen. Der Rundwanderweg macht dank Erlebnisstationen Klein und Groß Spaß. Was im Sommer gefällt, ist auch im Winter wunderschön – die Sommerfrische-Region rund um Reichenau an der Rax bezaubert Wanderer zum Beispiel auf dem Villenspaziergang. Am Weg passiert man beeindruckende Villen, Schlösser und den historischen Kurpark.

Abstand vom Alltag im Waldviertel

Unendliche Ruhe, unberührte Natur und romantisch plätschernde Bäche und Flüsse warten bei einer Wanderung im Waldviertel. Der Walderlebnisweg Zwettltal ist beispielsweise leicht zu wandern und somit für Familien gut geeignet. Wer imposante Granitblöcke sehen möchte, der ist auf dem aussichtsreichen Stein-Gigantenweg in Traunstein richtig. Ausgehend von Raabs an der Thaya führt der Ritterweg Ruine Kollmitz zur schönen Burgruine. Viele Aussichtspunkte zur Burg und auf die Stadt Raabs zeigen die wilde Schönheit des Thayatals auf.

Am Berg oder im Tal unterwegs im Mostviertel

Ob kurzer Spaziergang oder längere Wanderung, auf den Wanderwegen in den Ybbstaler Alpen ist für jeden die richtige Strecke dabei. Ein Geheimtipp ist das Winterwandern am Hochplateau Hochreit zum Hochmoor. 11 Erlebnisstationen liefern spannende Informationen rund um das Moor. Auch für Kinder empfehlenswert! Bei der Winterwanderung im Steinbachtal spaziert man entlang des Wassers im idyllischen Seitental von Göstling/Ybbs. Der Sonnenweg in Lackenhof punktet mit seinem herrlichen Ausblick in den Ortskern von Lackenhof. Die Strecke von drei Kilometern lässt sich auch mit Kindern gut erwandern.

Wildkatzen und Kellergassen im Weinviertel

Auch das Weinviertel hat zahlreiche spannende Themen- und Erlebniswege die im Winter, wie im Sommer, zu Fuß erkundet werden können. Im Nationalpark Thayatal ist zum Beispiel der Einsiedlerweg erlebenswert. Von zwei Aussichtspunkten aus, lässt sich die beeindruckende Flusslandschaft der Thaya bewundern. Ein Teil des Weges ist als Lehrpfad zum Thema Wildkatzen gestaltet. Im Naturpark Leiser Berge empfiehlt sich der Wanderweg „Steppenrasen mit Aussicht“. Aussichtsreich ist der Bisamberg Rundwanderweg. Auf der Strecke begegnen Sie verschiedenen Themenstationen. In Falkenstein lädt die Wandertour „Kleiner Falkenflug“ zu einem Perspektivenwechsel ein. Am Weg warten Weingartenhütten, Picknickplätze, die Kellergasse und ein Weingartenlabyrinth. Symbol und Führer der Route ist immer der Falke, der viele Geschichten rund um Falkenstein zu erzählen hat.

Erholung finden im Wienerwald

Wer den schönen Biosphärenpark auch im Winter erwandern möchte, dem sei der Panoramaweg Troppberg ans Herz gelegt. Der etwa 15 km lange Wanderweg ermöglicht eine herrliche Aussicht auf Wien, Tulln, in Richtung Wachau und ins Alpenvorland. Den Mittelpunkt des Biosphärenparks kann man auch auf einer Rundwanderung erleben. Es warten einzigartige botanische Highlights.
Ausgehend vom Thermalbad Bad Vöslau führt ein Rundwanderweg um den Harzberg. Die Route ist gut für Familien geeignet, allerdings nicht kinderwagentauglich. Junge Wanderer werden vor allem vom Schutzhaus und der Kängurufarm am Harzberg begeistert sein. Ein ebenso leichter und damit familienfreundlicher Weg ist der Elsbeerweg Laaben.

Immer am Strom in der Donauregion

Besonders schön: Im Winter durch den Nationalpark Donauauen spazieren und die dortige Tier- und Pflanzenvielfalt erkunden. Nach dem Lockdown finden hier auch wieder, wie gewöhnlich ganzjährig spannende Themenführungen statt. Bei passendem Wetter und wenn die Wege frei von Schnee sind, ist der Welterbesteig Wachau auch im Winter ein schönes und sicheres Erlebnis. Für einen angenehmen und aussichtsreichen Spaziergang eignet sich zum Beispiel der Abschnitt zwischen Krems und Dürnstein. Der Maria Theresia Rundwanderweg der VIA.SILENTIUM. ist auch im Winter sehr reizvoll. Der Naturpark „Die Wüste“ in Mannersdorf ist bei Spaziergänger und Wanderer beliebt. Wer einen kurzen Stadtspaziergang vorzieht, der findet in Tulln eine schöne Route: die Altstadtrunde Tulln an der Donau. Sie führt in die Vergangenheit einer Stadt und zeigt deren Schönheit auf.

Weitere Inspiration fürs Wandern oder Spazierengehen im Winter gibt es auf der Website der Niederösterreich Werbung nachzulesen: www.niederösterreich.at/winterwanderungen,

Wandergebiete in diesem Beitrag:

Dieser Beitrag basiert auf einer Aussendung von Land Niederösterreich

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner