Wandermagazin > Niederösterreich > Gießhübl > Hütten

Wienerwald-Hütten beklagen dramatische Umsatzeinbußen

Mit “Hüttengipfel” auf Lösungssuche

Dieser Artikel wurde vor 24 Jahren veröffentlicht. (Letztes Update vor: 8 Monaten)

(Symbolbild)Foto: Freepik

Die Einführung der Parkraumbewirtschaftung durch die Gemeinde Gießhübl hatte katastrophale Auswirkungen für die Hüttenwirte rund um die Gießhübler Kuhheide. Die seit 1. Februar eingehobenen Parkgebühren führten zu einem dramatischen Besucherrückgang und enormen Umsatzeinbußen.

“Wir sind unter der Woche fast leer”, klagen die Hüttenwirte der Seewiese, des Höllensteins, der Kammersteiner-Hütte und der Kugelwiese. Selbst am Wochenende kommen nur mehr rund ein Fünftel der bisherigen Gäste. “Lange halten wir diesen Zustand nicht mehr durch”, so die Gastronomen. Im Rahmen eines “Hüttengipfels” mit Landtagsabgeordneten Hannes Weninger wurden Lösungsmodelle diskutiert. Hauptprobleme, so Weninger, sind nicht nur die hohen Parkgebühren, sondern vor allem die Zeitbeschränkung und die hohen Geldstrafen, die das Wandern teuer und stressig machen.

Aus Fehlern lernen

“Mit der nun getroffenen Lösung eines 20 Schilling-Tickets für eine 12-stündige Parkdauer am Parkplatz Kuhheide können sowohl die Gemeinde Gießhübl, als auch die Hüttenwirte gut leben”, freut sich der SPÖ-Mandatar über den gefundenen Kompromiss. Andere Wienerwaldgemeinden, die ebenfalls bereits mit einer Parkraumbewirtschaftung spekuliert haben, können nun aus den Anfangsfehlern von Gießhübl lernen. “Jetzt muss das Vertrauen der Gäste zurückgewonnen werden, damit die Bewirtschaftung der Gaststätten im Wienerwald langfristig gesichert bleibt”, betonen die Betreiber und erwarten dafür Unterstützung seitens der Politik.

Starke Verkehrsbelastung am Wochenende

“Sicherlich bringt der starke Wochenend-Ausflugsverkehr für viele Wienerwaldgemeinden eine starke Verkehrsbelastung mit sich. Trotzdem muss der Wienerwald und vor allem der Naturpark Föhrenberge als Naherholungsgebiet für die Bevölkerung Wiens und des Bezirk Mödlings attraktiv und für jedermann frei zugänglich bleiben”, fordert LAbg. Hannes Weninger.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner