Der Frühling gewinnt langsam aber doch den Kampf gegen den Winter – und auch in Niederösterreichs Nationalpark Thayatal beginnt der Frühling – und zwar mit einem umfangreichen Veranstaltungsprogramm mit neuen Attraktionen.
“Besonders Niederösterreichs neuer Nationalpark Thayatal hat sich für 2002 sehr viel vorgenommen. Bereits im März beginnen die Veranstaltungen, die von geführten botanischen und ‚literarischen’ Wanderungen bis hin zum ‚Pfeiferlschnitzen’ für Kinder reichen”, so NÖ Naturschutzreferentin LHStv. Heidemaria Onodi.
Geführte Wanderungen
Von Ostern bis Allerheiligen gibt es an jedem Wochenende die Möglichkeit, die faszinierenden Aspekte des Nationalparks Thayatal kennenzulernen. Experten und speziell ausgebildete Nationalparkbetreuer begleiten diese Touren und würzen die Naturerfahrung mit ihrer ganz persönlichen Note. Bei zahlreichen Veranstaltungen werden auch kulinarische Genüsse geboten. Unter dem Titel “Kuhschellen und Osterglocken – Botanische Frühlingswanderung” kann man am Sonntag, den 31. März 2002, 14.00 Uhr, den Nationalpark im Blütenmeer erleben.
Literatur und Natur
Die Burgen des Thayatales stellen sich am Sonntag, 7. April 2002, 14.00 Uhr, bei einer geführten Wanderung vor, die ‚Literarische Frühlingswanderung’ findet am Sonntag, 14. April 2002, 14.00 Uhr, statt. Bei dieser Wanderung kann man im frischen Grün der Blumen, Sträucher und Bäume ausgewählte Literatur zum Thema “Frühling” genießen. Ein besonderes Highlight für Kinder gibts am Sonntag, 28. April, um 14.00 Uhr. Da lädt der Nationalpark zum Pfeiferlschnitzen.
Urwaldcharakter und seltene Tierarten
“Die Besucher des Nationalparks sind von der landschaftlichen Schönheit des Thayatales bei Hardegg begeistert. Bis zu 150 Meter tief hat sich die Thaya hier in das harte Gestein des Waldviertels eingetieft. Dadurch entstanden die zahlreichen Flussschleifen, die heute das Bild des Thayatales prägen. Der Großteil des Nationalparks ist von Wald bedeckt, der in manchen Bereichen bereits Urwaldcharakter aufweist. Viele seltene Tierarten sind hier im Thayatal zu finden. Schwarzstorch, Smaragdeidechse, Äskulapnatter oder Feuersalamander begeistern den Wanderer bei dessen Naturbeobachtungen. Neben seiner beeindruckenden Naturlandschaft fasziniert der Nationalpark Thayatal aber auch durch seine Burgen und Ruinen und die Geschichten, die sich darum ranken. Das umfangreiche Programm soll dazu beitragen, noch mehr Menschen zum Besuch dieses Niederösterreichischen Naturjuwels zu animieren und den Besuchern einige schöne Stunden der Erholung, der Entspannung, aber auch der Bildung über die Natur und Ihre Netzwerke anzubieten”, so Onodi.