
Gebettet in die imposante Natur der Salzburger Alpen am Rande des Nationalparks Hohe Tauern liegt Gastein mit seinen drei Orten Dorfgastein, Bad Hofgastein und Bad Gastein. Im Sommer ist das Tal im Süden des Salzburger Landes ein weitläufiges Wandergebiet, das alle Wünsche erfüllt.
Von Spaziergängen über die zahlreichen Promenaden bis hin zu anspruchsvollen Bergtouren auf die Dreitausender in Sportgastein, ist für jeden etwas dabei. Entlang der Wanderwege warten über 60 bewirtschaftete Almhütten, die sich für eine ausgedehnte Rast mit regionalen Schmankerln anbieten. Besonders im Gasteiner Wandersommer: Der 75 Kilometer lange Gastein Trail. In sechs Etappen führt der Weitwanderweg von Dorfgastein über Bad Gastein zurück nach Bad Hofgastein. Die einzelnen Tagestouren können als Weitwanderung oder auch einzeln absolviert werden. Übernachtet wird in Almhütten und Hotels.
Wer die Berge lieber bequem mit der Gondelbahn erreichen möchte, der nutzt die vier Erlebnisberge Fulseck, Schlossalm, Stubnerkogel und Graukogel. Nicht nur im Winter sind sie ein beliebtes Ausflugsziel. Auch im Sommer warten zahlreiche Angebote und Aussichtsplattformen auf den Gipfeln, wie etwa die höchstgelegene Hängebrücke Europas am Stubnerkogel.
Berge und Therme
Nach einem sportlichen Tag in den Bergen können Lebensgeister in wohltuenden Thermalbädern wieder zur Ruhe gebracht werden. Sowohl die Felsentherme in Bad Gastein als auch die Alpentherme in Bad Hofgastein locken Wanderer und Biker mit müden Waden, um die Akkus wieder aufzuladen. In den warmen Becken sprudelt das Thermalwasser und in der Sauna dampft der Aufguss, entspannt beobachtet man in der Bergwelt jene Gipfel, die man zuvor bezwungen hat.
Kulinarische Vielfalt
Oben am Berg, unten im Tal, am Bauernhof und sogar mitten im Wald – die Schmankerl Gasteins kann man in der ganzen Region an den unterschiedlichsten Orten schmecken und genießen. Der Kulinarische Almspaziergang in Sportgastein führt von Alm zu Alm, wo sieben regionale Köstlichkeiten darauf warten verkostet zu werden. Umgeben ist man von der Kulisse des Nationalparks Hohe Tauern. Im Herbst, wenn die Almwirte wieder im Tal sind, erfährt man bei der Kulinarischen Hofwanderung alles über die heimischen Produkte und erhält einen Einblick in das bäuerliche Leben – kulinarische Spezialitäten inbegriffen. Und beim Wald: Brunch im Angertal wird nach einer kurzen Wanderung ein Sieben-Gänge-Menü mitten im Wald gereicht.