
Die Salzburger Sommer-Bergbahnen im Überblick
Geprüft und zertifiziert bringen die 14 besten Salzburger Sommer-Bergbahnen Familien mit Kindern, Wanderer, Genuss-Suchende und Biker bequem und mühelos nach oben.
Am Berg angekommen, eröffnet sich den Gästen eine atemberaubende Bergwelt mit unzähligen Erholungs- und Erlebnisangeboten. Um dabei nicht die Übersicht zu verlieren, sind die teilnehmenden Salzburger Sommer-Bergbahnen in die fünf Themenwelten “Abenteuer”, “Family“, “Genuss”, Kunst und Kultur und “Panorama- und Naturerlebnis” kategorisiert und auf Basis von 100 Qualitätskriterien geprüft.
Aufregende Stunden erwartet Familien bei „Tonis Almspielplatz“ auf der Karbachalm in Mühlbach am Hochkönig. Ein Wasserspielplatz, Klettertürme, Baumhäuser und kinderwagentaugliche Wanderwege sorgen dafür, dass keine Langeweile aufkommt. Rasant gelangt man nach einer kurzen Einschulung mit Mountainbikes oder Mountaincarts auf dem Family Trail zurück ins Tal.
Am Prinzenberg Natrun in Maria Alm am Hochkönig geht auch dieses Jahr sprichwörtlich die Post ab. Die Natrunbahn befördert die Besucher zur Bergstation, wo der einzigartige Waldrutschenpark mit fünf bis 55 Meter langen Edelstrahlrutschen bereits auf kleine und schon etwas größere Abenteurer wartet. Natürlich können die Rutschen kinderwagenfreundlich umfahren bzw. mehrmals gerutscht werden. Ebenfalls von der Bergstation leicht zu erreichen sind der Flowtrail „Flow One“ und der aufregende Erlebnisspielplatz mit Waldseilgarten, der Schlawutzel Kinderbaumweg, der 3-D-Bogenparcours und das Wildgehege. Am Gipfel des Natruns lockt der Prinzensee zum Verweilen und Entspannen.
Auf eine spielerische Entdeckungsreise geht es am Geisterberg in Sankt Johann im Pongau. Mit der Bergbahn gelangt man in eine spannende Erlebniswelt mit Luftschaukeln, Geisterzug, Wasserwelt, Kletterdrachen, Feenplatz und dem Geisterschloss. Die mehr als 40 Erlebnisstationen versprechen Spaß und Abwechslung für Groß und Klein. Der neue „Drachis Klettersteig“ macht aus Kindern ab zwölf Jahren auf dem 40 Meter hohen Klettersteig wahrhaftige Bergkraxler.
In Wagrain entführt die Grafenbergbahn mit überdimensionalen Abenteuerstationen Gäste in die Natur- und Erlebniswelt „Wagrainis Grafenberg“. Schaukelwald, Barfußweg, Kletterwand und zahlreiche weitere Erlebnisstationen versprechen Spaß für den ganzen Tag! NEU: „KUHbidu Erlebnisweg“: Wie kommen eigentlich die Löcher in den Käse und die Milch in das Supermarktregal? Antworten auf diese und viele weitere Fragen finden junge Naturforscher entlang des neuen KUHbidu Erlebniswegs am Grafenberg.
Mit einer der fünf Sommerbahnen schwebt man auf der Schmittenhöhe in Zell am See hinein in ein Bergpanorama aus über dreißig Dreitausendern. Entlang des Panorama-Wanderwegs „Höhenpromenade“ gibt es jede Menge Schautafeln und Aussichtsplattformen zu entdecken.
Bei Schmidolins Feuertaufe wird auf den Spuren von Schmidolin, dem Drachen, die Familienwanderung von Station zu Station zum aufregenden Abenteuer. Auf dem Spieleturm Schmidolins Drachenfeuer ist klettern, kriechen, schaukeln oder rutschen angesagt. Außerdem befindet sich dort der „Schmidolins Feuerstuhl“ – eine E-Motocross Übungsparcours für Kinder – und gleich nebenan brandneu der Offroad Park.
Mit den Rauriser Hochalmbahnen echt viel erleben am Familienberg Hochalm: Bei der Greifvogelschau an der Bergstation kommt man den „Königen der Lüfte“ ganz nahe. Auf der Heimalm können Schatzsucher echte Goldflitter aus dem Wasser waschen. Kleine Naturfreunde erforschen spielerisch auf Tillys Waldpfad die Tier- und Pflanzenwelt. Barfußweg und Wasserspielplatz laden zum Verweilen und Spielen ein.
Mit der Wildkogelbahn in Neukirchen am Großvenediger und der Smaragdbahn in Bramberg am Wildkogel gelangt man komfortabel auf die Berge, die Ausgangspunkt für Wander- und Bike-Touren sind. Hinunter geht es dann auf Rutschen und Mountaincarts. Bei Kindern besonders beliebt ist der Holz-Spielplatz „Abenteuer-Arena Kogel-Mogel“ mit Kletternetzen, Kugelbahn, Riesentrampolin und vielem mehr.
In der Almenwelt Lofer bieten sieben Rundwanderwege, der idyllische Rote Marmorsee und ein Wichtel-Rundwanderweg besondere Natur- und Wandererlebnisse für die ganze Familie. Am Alm-Erlebnisspielplatz können sich Kinder richtig austoben und nebenbei noch etwas über die Tier- und Pflanzenwelt der Almenwelt Lofer erfahren.
Saalbach Hinterglemm ist ohne Übertreibung ein wahres Bike- und Familien-Eldorado. Hier gibt es gleich sechs Sommerbahnen und 400 Kilometer Wander- & Bikewege. Neben dem Heimat-Rundweg, einem Gipfelspielplatz und dem Slackline Parcours am Zwölferkogel laden Montelino‘s Erlebnisweg mit Wasserspielplatz und Wildfütterung am Kohlmais, Berg & Expedition Kodok und der Heilkräuterweg am Reiterkogel sowie der Gipfelspielplatz am Schattberg zu Abenteuern ein.
Mitten hinein ins Family-Vergnügen am Berg geht es mit der Schlossalmbahn im schönen Gasteinertal. Klettersteige, Kinderspielplatz, Slacklinepark und mystische Felsenwesen tragen das ihre dazu bei, dass jeder Besuch hier unvergesslich bleibt.
Mit der Gamskogelbahn in Zauchensee schwebt man mit Cabrio-Feeling direkt zur Gamskogelhütte auf knapp 1.900 Meter Seehöhe und somit mitten hinein ins Bergerlebnis. Am Abenteuerspielplatz „Meistercup der Alpentiere“ dreht sich alles um die Höchstleistungen der heimischen Tierwelt. Denn die Zauchenseer Bergwelt ist voller tierischer Bewohner und alle sind sie „Supersportler“ in ihrer Disziplin. Neben zahlreichen Wandermöglichkeiten im Seekargebiet können die Besucher diesen Sommer einige neue Spielstationen, wie etwa die „Kuh Kathi Bugglrutschn“ auf drei Trails rund um die Gamskogelhütte erkunden.
Kunst- und Kulturberge im Salzburgerland
Die Schmittenhöhe in Zell am See bietet neben Action und Spaß für Familien auch das passende Kulturangebot. Und das in luftigen Höhen. Mit zahlreichen überdimensionalen Skulpturen aus Holz, Keramik und Stein entlang der Wanderwege und dem „Kunst am Berg“-Themenfolder wird ein besonderes kulturelles Freiluft-Erlebnis am Zeller Hausberg geboten.
„Kultur am Berg“ wird im Sommer in Saalfelden und Leogang großgeschrieben. Im Laufe des Sommers werden vor einer atemberaubenden Kulisse auf 1.870 Meter Seehöhe musikalische Leckerbissen dargeboten. Die romantische Landschaft rund um die urigen Almhütten und den Speicherteich fernab von Lärm und Hektik des Alltags bietet die ideale Umgebung für genussvolle Kulturstunden.
Panorama- und Naturerlebnisberge
Auf dem 360°-Aussichtsberg Stubnerkogel in Bad Gastein folgt ein Aussichtspunkt dem anderen. Highlights wie die spektakuläre 140 Meter lange Hängebrücke, der erlebnisreiche Felsenweg und die Aussichtsplattformen „Glocknerblick“ und „Talblick“ versprechen „Berge voll schöner Augenblicke“.
Am Gletscher Kitzsteinhorn in Kaprun eröffnet die „Gipfelwelt 3000“ mit Nationalpark-Gallery, Cinema 3000 und der Panorama-Plattform „Top of Salzburg“ auf 3.029 Meter Seehöhe Besuchern einzigartige Ein- und Ausblicke in den Nationalpark Hohe Tauern und auf Österreichs höchste Berge. Die „ICE-ARENA“ am Gletscher bietet mit Rutschbahnen, Ice-Bar und Schneestrand ein prickelndes Sommer-Schnee-Erlebnis. Bei der Kitzsteinhorn Explorer Tour kann man gemeinsam mit einem Nationalpark Ranger an nur einem Tag gleich vier Klimazonen erkunden – beginnend bei 911 Meter Seehöhe im Tal bis hinauf ins ewige Eis auf 3.000 Meter.
Die SchafbergBahn in St. Wolfgang bringt Gäste in 35 Minuten auf die Spitze des Schafberges. Dabei werden mehr als 1.000 Höhenmeter und knapp 6 Kilometer überwunden – schon die Fahrt mit der Bahn ist ein einmaliges Erlebnis, denn mit jedem Höhenmeter und mit jeder Kurve verändert sich die Perspektive auf das umliegende Salzkammergut. Oben angekommen, liegen den Fahrgästen elf Seen zu Füßen und bei guter Fernsicht kann man sogar einen Blick auf die Hohen Tauern mit dem Großglockner genießen. Außergewöhnliche Fahrerlebnisse stellen die Sonderfahrten mit der historischen Bahn dar: Die untergehende Sonne und der aufgehende Vollmond etwa sind zwei Naturschauspiele, die am Gipfel des Schafbergs besonders eindrucksvoll sind – zu erleben bei einer Sonnenuntergangsfahrt. Wer direkt am Berg übernachten möchte, kann dies in Österreichs ältestem Berghotel tun.
Action für Biker und Familien
All jene, die auf der Suche nach der sportlich-abwechslungsreichen Kombination aus Bike- und Familienerlebnis sind, kommen auf den Abenteuer-Bergen im SalzburgerLand voll auf ihre Kosten.
Am Leoganger Asitz, dem Berg der Sinne, dreht sich alles um die großen und kleinen, lauten und leisen, rasanten und langsamen Erlebnisse, die einen den Körper mit allen Sinnen spüren lassen. Der Berg der Sinne bietet zehn Stationen, wie z.B. den Sinne Park, die Klangrodelbahn oder Leo´s Spielwanderweg und bietet wöchentlich stattfindende Programme wie Brotbacken, Mal-Werkstatt oder Kräuterworkshops an. Mehr Action? Ja, gerne! Die berühmten Lines & Trails im Epic Bikepark Leogang sorgen für unverwechselbare Bike Erlebnisse für Jung und Junggebliebene. Wer noch schneller ins Tal ankommen möchte, nimmt den Flying Fox XXL, eine der längsten und schnellsten Stahlseilrutschen der Welt.
Auch am „Action“-Berg Reiterkogel in Saalbach Hinterglemm wird Bikefans einiges geboten: Neben der anfängerfreundlichen Blue Line und der herausfordernden Pro Line sowie dem technischen Evil Eye Trail beginnen hier viele weitere Bike- und Enduro-Touren. Zudem garantiert der Pumptrack Reiterkogel Spaß ohne Ende.