
Die Uhren in der Wildschönau ticken vielleicht ein bisschen anders. Das Gefühl absoluter Entschleunigung ist hier spürbar. Wo funktioniert das besser als früh am Morgen auf dem Berg!
Das Kragenjoch oberhalb von Oberau – Wildschönau ist einer der stimmungsvollsten Plätze, um einen Sonnenaufgang zu erleben. Eine geführte Wanderung hat diesen Berg als Ziel. Jeden Dienstag morgens um 4:00 Uhr starten Wanderguide Rainer und Wandergäste zu dieser besonderen Wanderung. Ohne Stirnlampe geht um diese Zeit nichts!
Zum Sonnenaufgang am Kragenjoch
Direkt vom Dorfzentrum Oberau führt ein Wanderweg gemütlich durch den Wald zu einem Bauernhof und von dort zur kleinen, urigen Achental-Alm. Über sanft ansteigende Bergwiesen führt die Wanderung bis zum Kragenjoch. Oben angekommen stehen neben dem atemberaubenden Sonnenaufgang unendliche Freiheit und echte Glücksmomente im Mittelpunkt. Der Blick vom Kragenjoch schweift über die Wildschönauer Berge, ins Brixental und sogar bis zur Festung in Kufstein, die allerdings nur schemenhaft erkennbar ist.
Ganz mit sich und doch nicht alleine ist man in der Wandergruppe. Durch den leichten Weg kann die Wanderung aber problemlos alleine gemacht werden. Die Kühe, die in der Nacht auf der Almweide sind, lassen sich übrigens nicht stören. Beim Rückweg vorbei an der Alm wird es bereits heller. Der gedeckte Frühstücks-Tisch im Hotel oder in der Pension im Tal wartet schon.
Das Kragenjoch im Frühsommer
Das Kragenjoch ist übrigens zu jeder Jahreszeit und zu jeder Uhrzeit ein lohnenswertes Wanderziel. Besonders schön ist es im Frühsommer, wenn die Enziane und Primeln blühen. Wer genau schaut, kann sogar fleischfressende Pflanzen entdecken. Der kulinarische Tipp ist eine Wanderung am Mittwoch. Jede Woche mittwochs gibt es auf der Achental-Alm schmackhafte Tiroler Schmalznudeln, eine beliebte Wildschönauer Spezialität.
Wildschönau – das Juwel in den Kitzbüheler Alpen
Authentisch, einfach bodenständig und herzlich: So lässt sich das romantische Hochtal inmitten der Kitzbüheler Alpen in aller Kürze beschreiben. Durchgangsverkehr und Industriebetriebe? Fehlanzeige. Stattdessen prägen Bauernhöfe im Tiroler Stil, urige Almen und charmante Dörfer das Bild vor der traumhaften Bergkulisse.