Wandermagazin > Tirol > Sölden > geführte Wanderungen

Dein erster echte Dreitausender wartet auf dich

Bergabenteuer an der Seite von ExpertInnen in Vent im Ötztal

Dieser Artikel wurde vor 2 Jahren veröffentlicht. (Letztes Update vor: 8 Monaten)

Foto: Ötztal Tourismus / Jochen Müller

Die 3.000er-Grenze hat für BergliebhaberInnen etwas Magisches. Sie erstmals zu knacken, ist ein unvergessliches Erlebnis. Erst recht, wenn der Gipfel „by fair means“, also ohne Aufstiegshilfe und ohne Massentourismus erreicht wird.

Mit dem neuen Angebot „Mein erster echter Dreitausender“ richtet sich das Bergsteigerdorf Vent an Wanderbegeisterte, die an der Seite von ExpertInnen in den hochalpinen Bergsport eintauchen und als neue persönliche Bestmarke den 3.606 m hohen Similaun erklimmen wollen.

Das Bergsteigerdorf Vent

Mit seiner einzigartigen Alpinismus-Geschichte rund um Gletscherpfarrer Franz Senn – Mitbegründer des Deutschen Alpenvereins – ist das Bergsteigerdorf Vent im hinteren Ötztal prädestiniert dafür, die Faszination für hohe Berge weiterzugeben. Umgeben von den höchsten 3.000ern und dem größten vergletscherten Areal der Ostalpen, bietet der Ort nicht nur eine riesige Tourenvielfalt, sondern bündelt auch enorme Bergsport-Kompetenz. Ideale Voraussetzungen für bergaffine Menschen, um über sich hinauszuwachsen und nicht nur sprichwörtlich aufs nächste Level zu gelangen. Im Rahmen eines geführten mehrtägigen Packages an vier Terminen im Sommer 2023 können Gleichgesinnte den Similaun an der Grenze zwischen Österreich und Italien besteigen – mit 3.606 m immerhin der achthöchste Berg Österreichs.

Die Anforderungen: fit, trittsicher und schwindelfrei

Ganz im Sinne des Angebots müssen die TeilnehmerInnen kein zweiter Reinhold Messner, keine Gerlinde Kaltenbrunner sein, um die Challenge zu schaffen. Als Rüstzeug für die Bergtour reicht es, wenn die allgemeine körperliche Verfassung eine tägliche Gehzeit von 5-6 Stunden erlaubt und man sich schwindelfrei und trittsicher im Gebirge bewegt. Am Tag vor dem Gipfelsturm unternimmt die Gruppe eine Akklimatisierungstour via Bergbahn, um sich an die Höhenluft zu gewöhnen. Spezielle Kenntnisse wie Knoten- und Seiltechniken werden den TeilnehmerInnen im Zuge der Einführungstage ebenfalls nähergebracht.

Abenteuer, Teamgeist & Sicherheit: Alles in einem Package

Von der gemeinsamen Vorbereitung durch Tutorials bis zur Überreichung der Similaun-Trophy am Abschlussabend werden die TeilnehmerInnen durchgehend professionell betreut, inklusive Ausrüstungs-Check, Einschulung in den Gebrauch von Seil & Co. sowie persönliche Hilfestellung. Zertifizierte WanderführerInnen begleiten die Gruppe über den gesamten Zeitraum, auch der Bergführer ist fast immer dabei (zur Akklimatisierungstour, am Vorabend der Similaun-Besteigung und bei der Besteigung). Daneben umfasst das Package (5 Tage/4 Nächte) die Übernachtungen in Vent und auf der Similaun-Hütte, den Großteil der Mahlzeiten, ein Startpaket mit nützlichen Utensilien, die Fahrten mit der Bergbahn für die Akklimatisierungstour sowie die Leihausrüstung (Helm, Steigeisen, Pickel, Gurt). Optionales Highlight ist ein Besuch der Fundstelle, wo 1991 die Gletschermumie Ötzi ausgeapert war.

Termine und Infos

Termine für das Package „Mein erster echter 3.000er“:

  • 25. – 29. Juni 2023
  • 23. – 27. Juli 2023
  • 13. – 17. August 2023
  • 10. – 14. September 2023

Facts zur Tour:

  • Start in Vent: 1.900 m
  • Ziel: Similaun-Gipfel: 3.606 m
  • Aklimatisierungstour: Vent – Rofenkarferner via Aufstiegshilfen, optional Aufstieg Wildes Mannle 3.023 m
  • Haupttour: Vent – Similaun-Gipfel über zwei Tage mit Übernachtung in der Similaunhütte
  • Dauer: 5 Tage, 4 Übernachtungen
  • Gruppengröße: 2 Gruppen à max. 6 Personen
  • Kostenpunkt: ab 1.289,00 € pro Person

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner