Das Jakobskreuz im Pillerseetal in Tirol ist das größte begehbare Gipfelkreuz der Welt und bietet eine grandiose Aussicht.
Auf dem Gipfel der 1.456 Meter hohen Buchensteinwand, dem beliebten Aussichtsberg im Pillerseetal, thront das imposante, ganzjährig zugängliche Jakobskreuz. Es steht im Gemeindegebiet von St. Jakob in Haus. Der Ort wiederum liegt an einem Abschnitt des bekannten Jakobsweges, der zahlreiche Pilger*innen durch die Region führt. In diesem Sinne versteht sich das Jakobskreuz als ein Ort des Friedens und des Zusammenkommens.
30 Meter hohes Gipfelkreuz
Das größte begehbare Gipfelkreuz der Welt ist etwa 30 Meter hoch. Die vier Aussichtsplattformen befinden sich in 19 Meter Höhe und sind mit einem Aufzug erreichbar. Von oben reicht der Blick weit über das Pillersee Tal sowie auf die Gipfel der Kitzbüheler Alpen und der Loferer und der Leoganger Steinberge.
Neben der eindrucksvollen Panoramasicht beherbergt das Jakobskreuz auch Räume für Seminare und Veranstaltungen sowie, im Sockel, eine kleine, puristisch gehaltene Bergkapelle.
Die Antonius Kapelle
Das Jakobskreuz ist seit Oktober 2020 um eine neue Attraktion reicher – Die Antonius Kapelle. Auf Initiative von Bergbahn-Eigentümer KR Anton Pletzer hat der Kitzbüheler Tischlermeister und Künstler Max Biembacher in viermonatiger Bauzeit, direkt im Sockel des Jakobskreuz, eine kleine, puristisch gehaltene Bergkapelle geschaffen. Handwerker aus der Pillersee-Region haben mit deren Handwerkskunst mitgewirkt. Der Marmor für den Altar stammt aus Kramsach.